Vortrag

Tier und Mensch

Eine lebenswichtige Kooperation

Tiere beeinflussen unseren Lebensraum viel stärker, als wir es im ersten Moment erkennen. Von der Neubildung von fruchtbarem Boden, der Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen, der Verbreitung von Pflanzensamen bis hin zur Veränderung ganzer Landschaften leisten Tiere für uns lebenwichtige Aufgaben.

Wir Menschen sind auf die Tiere angewiesen und wie wir die Tierwelt behandeln, wirkt sich unweigerlich auch auf unser eigenes Leben aus. Ein Schwerpunkt des Vortrags liegt daher auch auf den „Mythen“ der Jagd, die durchaus kritisch beleuchtet werden. Müssen Wildtierpopulationen reguliert werden? Lassen sich Wildschäden durch die Jagd verhindern? Kann die Jagd die Ausbreitung von Krankheiten verhindern?

Der Biologe Dr. Sebastian Hausmann-Z‘graggen hat durch seine langjährige Tätigkeit als Landschaftsplaner und Ökologe gelernt, dass sich das ökologische Gleichgewicht der Natur nur dann wiederherstellt, wenn der Mensch sich als Teil der Natur versteht und entsprechend handelt. Anhand spannender Beispiele wird aufgezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit
zwischen Tier und Mensch ist.

Donnerstag, 16. Januar 2025
Zeit bis 21:30 Uhr
Ort
The World Foundation for Natural Science
Lettenstrasse 4 (1. Stock)
6343 Rotkreuz
Schweiz
Anfahrt Google Maps
Anmeldung
+41(41)798-0398
Eintritt CHF 15.­– für Mitglieder
CHF 20.– für Nichtmitglieder
Referent Dr. rer. nat. Sebastian Hausmann-Z‘graggen

Broschüre Als PDF herunterladen

Hier online für diese Veranstaltung anmelden

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.