Vortrag

Die digitalisierte Gesellschaft

Patentrezept für eine intakte Zukunft?

Die Digitalisierung nimmt zunehmend Raum in allen Bereichen des Lebens ein:
In der Berufswelt, im Bildungssystem bis hinein in die Privatsphäre. Soziale Medien bestimmen die Art der Kommunikation und des Konsumverhaltens.

Die einseitig voranschreitende Nutzung von digitalen Medien prägen das Verhalten sowie die Entwicklung der nächsten Generation und haben weitgreifende Folgen auf die Gesundheit und das soziale Miteinander in unserer Gesellschaft. Doch wie ist es möglich, ein stabiles Zusammenleben zu fördern?

Durch ihre Erfahrungen als Heilpraktikerin für Psychotherapie sieht Katja Heldt die Zusammenhänge zwischen der Digitalisierung und den wachsenden Konflikten im Sozialverhalten. In diesem Vortrag gibt sie einen neuen Ausblick, wie soziale Kompetenz, emotionale Intelligenz und ethische Grundwerte das notwendige Rückgrat für eine zukünftig intakte und gesunde Gesellschaft bilden.

Freitag, 12. Mai 2023
Zeit bis 21:00 Uhr
Ort
TWS Zentrum Schwerte
Lohbachstrasse 12
DE-58239 Schwerte
Deutschland
Anfahrt Google Maps
Anmeldung
Eintritt Euro 12.– für Mitglieder
Euro 15.– für Nichtmitglieder
Referent Katja Heldt, Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Broschüre Als PDF herunterladen