Vortrag

Die vielfältige & fröhliche Welt der Vögel

Führung im Alpenvogelpark

Im Alpenvogelpark Grindelwald lassen sich seit 1999 seltene Alpenvogelarten wie zum Beispiel Uhu, Steinkauz, Steinhuhn, Schneeeule und Fichtenkreuzschnabel aus nächster Nähe bestaunen. Erfahren Sie mehr über die erstaunlichen Fähigkeiten der Vögel, ihre natürlichen Lebensräume, darüber, was sie für ihr Gedeihen benötigen, warum sie gefährdet sind und was sich in Land- und Forstwirtschaft ändern muss, damit diese schönen Tiere weiterhin überleben können.
Bei dieser spannenden Führung wird Ihnen auch gezeigt, wie Sie selbst „gesundes“ Vogelfutter herstellen können, denn Vögel werden oft zu viel und nicht mit dem richtigen Futter gefüttert.

Anita Rubin ist Expertin für Greifvogelhaltung und Krankenschwester und engagiert sich seit ihrer frühen Kindheit im Vogelschutzverein. Im Alpenvogelpark hat sie schon Dutzende Vögel gesund gepflegt. Der Biologe Dr. Sebastian Hausmann-Z‘graggen zeigt die Bedeutung der Vögel für die ökologischen Zusammenhänge der Natur und für den Menschen auf.

Samstag, 13. September 2025
Zeit bis 16:30 Uhr
Ort
Alpenvogelpark Grindelwald
erreichbar mit Bus 128
(Station Grindelwald, Alpenvogelpark) oder zu Fuss (45 Min) ab Parkplatz Hotel Wetterhorn
3818 Grindelwald
Schweiz
Anfahrt Google Maps
Anmeldung
+41(41)798-0398
Eintritt CHF 15.– für Mitglieder
CHF 20.– für Nichtmitglieder
Referent Anita Rubin, Expertin für Greifvogelhaltung (FBA)
Dr. Sebastian Hausmann-Z‘graggen, Biologe
Broschüre Als PDF herunterladen

Hier online für diese Veranstaltung anmelden

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.