Musik tröstet, heilt, gibt Energie, beruhigt, spornt an. Doch so, wie die Musik die Macht hat zu erheben, so kann sie auch erniedrigen oder gar zerstören. Warum wirkt Musik in so kraftvoller – positiver oder negativer – Weise? Welchen Einfluss hat die heute allgegenwärtige Dauerbeschallung auf uns? Kann man mit Musik manipulieren? Gibt es so etwas wie Gewaltmusik? Hängen Werteverfall und ein Anstieg der Kriminalität irgendwie mit Musik zusammen? Was ist denn Musik überhaupt und wie kann sie zum Wohl der Menschen eingesetzt werden?
Vortrag von Cornelie Thomas, Diplom-mathematikerin, Diplom-Musiklehrerin, Werl, Deutschland und Sandro Künzle, Unternehmensberater und Landwirt, Sassofortino, Italien
Gehalten am 21. Internationalenen „Neuer Wissenschaftlicher Ausblick“ Welt-Kongress, Ulm, Deutschland, 3.-6.11.2016
Zusammenfassung
Vollständiger Vortrag