Das Thema Meere im Fokus

Smart Tip # 1

Lust auf Fisch? – Bevorzugen Sie Friedfische (im Gegensatz zu den Raubfischen sind sie die Vegetarier unter den Fischen) aus Bio-Zuchten in Ihrer Nähe. In Europa wählen Sie also besser heimischen Karpfen als bspw. den Tilapia, einen Allesfresser aus Afrika und Asien – allein schon wegen der kürzeren Transportwege.

Smart Fact # 1

Mikroplastik ist heute überall. Es befindet sich in der Luft, im Wasser, in den Böden, in Lebensmitteln – und auch in unserem Körper: im Blut, im Gehirn, im Herzen, in der Plazenta. Wöchentlich nehmen wir rund 5g Plastik auf (ca. eine Kreditkarte). Das kann unsere Gesundheit schädigen, insbesondere durch das Auslösen von Entzündungen.

Die Ozeane – Eine Welt der Wunder

Das Leben in den Ozeanen präsentiert sich uns in immenser Vielfalt und atemberaubender Schönheit. Dieser riesige, lebensspendende, sich selbst erhaltende und sich selbst erneuernde Lebensraum zieht uns Menschen seit jeher in seinen mächtigen Bann und bringt uns zum Staunen. Im Bewundern erkennen wir, dass wir Teil von etwas weit Größerem sind, das unsere Lebensgrundlage bildet. […] Weiterlesen…

Tiefseebergbau – Die „Grüne Wende“ wird zur Bedrohung für die Weltmeere

   Die Meere und Ozeane prägen diesen Planeten Erde auf einzigartige Weise. Sie machen ihn zu einem blauen Planeten und stellen eine Verbindung her zwischen allen Kontinenten. Das Meer schenkt Leben. Es ist der größte Umwandler von Kohlendioxid, es ist maßgebend für den gesamten Wasserkreislauf, es ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten und […] Weiterlesen…

Welttag der Ozeane: Das Leiden der Fische

Für mehr als 3 Milliarden Menschen ist Fisch die primäre und oft unersetzbare Proteinquelle; 800 Millionen Menschen leben direkt oder indirekt von der Fischerei. Um so viele Menschen zu ernähren, braucht es viel Fisch: Weltweit werden über 90 Millionen Tonnen jährlich gefangen, womit knapp sieben Prozent des globalen Proteinkonsums gedeckt werden. Jedoch hat in den letzten 60 […] Weiterlesen…

Mikroplastik – unsichtbare Gefahr für unsere Gesundheit

Ohne Wasser kein Leben. Die Erde ist ein Wasserplanet, bestehen doch gut zwei Drittel seiner Oberfläche aus Wasser. Dasselbe gilt für unseren Körper, und füllen wir unser „Körperreservoir“ nicht regelmäßig mit reinem Wasser auf, so sind wir spätestens nach einer Woche nicht mehr am Leben. Es liegt daher auf der Hand, dass wir dem kostbaren […] Weiterlesen…

Noch mehr Verstrahlung: Mobilfunk nun auch unter Wasser und im Himmel

In den letzten Jahrzehnten hat die Menschheit den Mobilfunk an Land in Rekordtempo ausgebaut. Die technisch erzeugte Mikrowellenstrahlung belastet unsere Körper und schwächt das Immunsystem, indem sie in wichtige Prozesse auf Zellebene eingreift und diese stört. Auch Pflanzen und Tiere sind der schädlichen Strahlung ungeschützt ausgesetzt. Doch damit nicht genug: Geht es nach den Plänen […] Weiterlesen…

WELTTAG DER OZEANE 2021

Jeweils am 8. Juni feiert die Weltbevölkerung mit zahlreichen Anlässen und Aktivitäten den Welttag der Ozeane, um auf die essenzielle Bedeutung dieses riesigen Ökosystems und das reichhaltige Leben, das dort zuhause ist, aufmerksam zu machen. Rund 230’000 Arten kennt man in den Ozeanen. Einige Wissenschaftler glauben, dass in den Meeren gegenwärtig sogar 10 Millionen Arten […] Weiterlesen…

Unersättliche Gier: Durch den Tiefseebergbau sollen auch noch die letzten Ressourcen angezapft werden

Um die Klimaziele zu erreichen und die „Grüne Wende“ zu schaffen, müssten die Abhängigkeit der Menschheit von fossilen Brennstoffen und die damit einhergehenden schädlichen Emissionen verringert werden, so der gegenwärtige Diskurs. Der Digitalisierung mit der Weiterentwicklung des Internets der Dinge, der Robotik und der Künstlichen Intelligenz wird dabei eine zentrale Rolle zugeschrieben. Doch Elektroautos, Smartphones […] Weiterlesen…