57 Millionen US-Bürgerinnen und –Bürger warnen mit einer Initiative „A Letter from America“ uns Europäerinnen und Europäer in einem offenen Brief vor den fast zwei Jahrzehnte langen, negativen Erfahrungen mit der Gentechnik und rufen dazu auf, weiterhin Widerstand dagegen zu leisten. 10241 Weiterlesen…
Das Thema Natürliche Landwirtschaft im Fokus
2015 Internationales Jahr des Bodens
Am Freitag, 5. Dezember 2014, wurde anlässlich des weltweiten Tags des Bodens durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) während der 69. UN-Vollversammlung in New York offiziell das Internationale Jahr der Böden lanciert. 1718 Weiterlesen…
19. Wissenschaftlicher Weltkongress: Auszüge aus den Referaten
Erhalten Sie Einblick in einige Referate des vergangenen Weltkongresses von The World Foundation for Natural Science. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 613 Weiterlesen…
Neues Fact Sheet: Das weltweite Verschwinden der Bienen
Wir freuen uns, Ihnen unser neues Bienen-Fact Sheet “Das weltweite Verschwinden der Bienen – Warum ihr Sterben unser eigenes Überleben bedroht” präsentieren zu können. 611 Weiterlesen…
Gentechnisch veränderter Mais wird in Frankreich verboten
Am 15. April 2014 wurde vom französischen Parlament ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung eingeleitet und ein Gesetz verabschiedet, welches den Anbau von gentechnisch verändertem Mais verbietet. Der Erlass schliesst alle GV-Maissorten ein, auch wenn sie auf EU-Ebene zugelassen wurden. 12606 Weiterlesen…
Rettet ein Spinnentier die Honigbienen?
Der Bücherskorpion, ein wenige Millimeter grosses Spinnentier, ist die Hoffnung der Imker, um den Bienen zu helfen, mit der gefürchteten Varroa-Milbe fertig zu werden. Er ist trotz seines Namens kein Skorpion, sondern näher mit den Spinnen verwandt und gehört zur Gattung der Pseudoskorpione. Mit Vorliebe vertilgt er Staubläuse, Bücherläuse, Hausstaubmilben und zudem auch Varroa-Milben. 209 Weiterlesen…
Bienensterben und Mobilfunk
Seit einigen Jahren klären wir nun schon über die Zusammenhänge des Mobilfunks mit dem Bienensterben auf … und wurden dabei anfangs – wie so oft – von einigen „Fachleuten“ belächelt, obwohl namhafte Wissenschaftler, wie z.B. Dr. Ulrich Warnke, schon Jahre zuvor auf diese Zusammenhänge hinwiesen. Alles Leben basiert auf Elektromagnetismus. Lebewesen würden ohne diese unsichtbaren […] Weiterlesen…
Mobilfunkstrahlung – ein Faktor beim Bienensterben: Ein Interview mit Dr. Warnke
Erst Anfang April, haben wir die neuesten Forschungsresultate der Freien Universität Berlin vorgestellt, wonach Bienen unterschiedliche elektrische Ladungen auf der Körperoberfläche ihrer Artgenossen wahrnehmen, diese unterscheiden und ihre Bedeutung erlernen können. 252 Weiterlesen…
Schutz von Bienen: Drei Pestizide in Europa verboten
Die EU-Kommission in Brüssel hat beschlossen, gewisse Pflanzenschutzmittel zum Schutz von Honigbienen grossflächig zu verbieten. Drei Nervengifte, so genannte Neonikotinoide, welche für den Anbau von Raps, Mais, Baumwolle und Sonnenblumen zum Einsatz kommen, werden zunächst für eine Zeitdauer von 2 Jahren vom Markt genommen. 250 Weiterlesen…
Junger Inder pflanzt alleine einen Wald von 550 Hektar
Vor mehr als 30 Jahren hatte ein Teenager namens Jadav „Molai“ Payeng aus Assam, eine Provinz in Nordindien, die Idee, eine öde Sandbank in eine blühende Oase zu verwandeln. Heute existiert dort ein Dschungel mit einer Ausdehnung von etwa fünfeinhalb Quadratkilometern und einer grossen Tier- und Pflanzenvielfalt! 12581 Weiterlesen…