Ein Kongress, der praktische Lösungen aufzeigt, wie wir täglich einen Unterschied bewirken können, um in Einklang mit der Natur das Gleichgewicht auf diesem wunderbaren Planeten, wiederherzustellen... Weiterlesen…
Das Thema Bienen im Fokus
Erster Weltbienentag am 20. Mai 2018 und das wichtige Verbot von Neonikotinoiden
Am 20. Mai 2018 findet erstmals der internationale Weltbienentag statt. Mit dem Weltbienentag soll „…durch Bildung und Aktivitäten das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Bienen und anderen Bestäubern, die Gefahren, denen sie ausgesetzt sind sowie ihr Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung, erhöht werden.“ heißt es in dem Entschluss. Weiterlesen…
Der Frühling verstummt-Warum immer mehr Insekten und Vögel verschwinden
61% aller Tier-und Pflanzenarten auf der Erde sind Insekten, Spinnentiere und Krebstiere. Die Insekten und ihre nahen Verwandten machen also den überwiegenden Teil der Artenvielfalt unseres Planeten aus und übernehmen wichtige Funktionen in unseren Ökosystemen. Weiterlesen…
Bestäubende Insekten sind weltweit gefährdet
Den Bienen, Hummeln und anderen Insekten geht es zunehmend schlechter. Ein beträchtlicher Teil der weltweiten Landwirtschaftsproduktion hängt jedoch von der Bestäubung durch genau diese Lebewesen ab. Nur mithilfe der Bienen und anderer Bestäuber-Insekten ist die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten im Wert von fast 580 Milliarden US-Dollar pro Jahr möglich; Weiterlesen…
Offener Brief an den Europäischen Gerichtshof
Lesen Sie unseren dringenden Appell an den Gerichtshof der Europäischen Union, das Verbot von Pestiziden, welche die Bienen gefährden, aufrecht zu erhalten. Erfahren Sie, welche schockierenden Ergebnisse nach der 2-jährigen Forschungsperiode veröffentlicht worden sind und wie wichtig es für die Richter und jeden einzelnen Menschen ist, Verantwortung zu übernehmen und der Pharmaindustrie klar zu zeigen, […] Weiterlesen…
Eilverordnung zum Schutz der Bienen
Der deutsche Bundes-Landwirtschafts-Minister Christian Schmidt hat am 22. Juni 2015 eine Eilverordnung zum Schutz der Bienen unterzeichnet, die den Import und die Aussaat von drei gefährlichen Pflanzenschutzmitteln ab sofort verbietet. Weiterlesen…
Schweizer Grossverteiler Coop verbannt bienengefährdende Pestizide aus seinem Sortiment
Wie der Grossist in seiner neusten Ausgabe der Coopzeitung unter der Rubrik „Taten statt Worte“ mitteilte, gibt es ab sofort in den Verkaufsregalen von Coop keine Pestizide und Produkte mehr, welche als sehr bienengefährdend eingestuft werden. Weiterlesen…
19. Wissenschaftlicher Weltkongress: Auszüge aus den Referaten
Erhalten Sie Einblick in einige Referate des vergangenen Weltkongresses von The World Foundation for Natural Science. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Weiterlesen…
Neues Fact Sheet: Das weltweite Verschwinden der Bienen
Wir freuen uns, Ihnen unser neues Bienen-Fact Sheet “Das weltweite Verschwinden der Bienen – Warum ihr Sterben unser eigenes Überleben bedroht” präsentieren zu können. Weiterlesen…
Rettet ein Spinnentier die Honigbienen?
Der Bücherskorpion, ein wenige Millimeter grosses Spinnentier, ist die Hoffnung der Imker, um den Bienen zu helfen, mit der gefürchteten Varroa-Milbe fertig zu werden. Er ist trotz seines Namens kein Skorpion, sondern näher mit den Spinnen verwandt und gehört zur Gattung der Pseudoskorpione. Mit Vorliebe vertilgt er Staubläuse, Bücherläuse, Hausstaubmilben und zudem auch Varroa-Milben. Weiterlesen…