Heute leben ungefähr 4,5 Milliarden Menschen weltweit in Städten, bis 2050 sollen siebzig Prozent der Weltbevölkerung Stadtbewohner sein. Doch wie aktuell in Zürich (32°C), Athen (37°C), Madrid (38°C) oder Antalya (39°C) – in der Stadt kann es im Sommer heiß werden. Im Durchschnitt beträgt die Temperatur in Städten mindestens 2°C mehr als in umliegenden Gebieten, […] Weiterlesen…
Das Thema Natürliche Landwirtschaft im Fokus
Das Geheimnis der Fliegenden Flüsse
Mitte des 19. Jahrhunderts hatten viele Bauern in den zentral gelegenen Bundesstaaten der USA mit Erosion zu kämpfen. Um dem Verlust von fruchtbarem Boden durch Stürme, Wind und Wasser entgegenzuwirken, pflanzten sie Bäume. Der Politiker und Farmer Julius Sterling Morton war einer der Ersten, der sein Anwesen konsequent aufforstete. Bereits nach kurzer Zeit verringerte sich […] Weiterlesen…
Natur macht gesund!
Dieser Planet Erde ist „maßgeschneidert“ für uns Menschen; er bietet alles, was wir für unser Überleben und unser Wohlergehen benötigen. Das gilt zumindest für das, was uns die Natur zur Verfügung stellt, denn es ist vor allem die Zivilisation – Städte, Verkehr, Industrie und so weiter –, die uns Probleme bereitet, beispielsweise durch Lärm. Es […] Weiterlesen…
Mobilfunkstrahlung fördert das Insektensterben
Es lässt sich nicht länger von der Hand weisen: Nicht-ionisierende Strahlung, wie sie vor allem von Mobilfunksendern und -geräten wie Handys, Smartmetern, WLAN usw. sowie von Hochspannungsleitungen abgegeben wird, fügt Insekten erheblichen Schaden zu. Dies hat unlängst eine vom Schweizerischen Bundesamt für Umwelt in Auftrag gegebene Übersichtsstudie der Universität Neuenburg ergeben. Die Zusammenstellung der bisherigen […] Weiterlesen…
Das WWW des Waldes
Das Darwinistische Weltbild geht von einem ständigen Wettbewerb zwischen allen Lebewesen aus, bei dem jeweils der Stärkere gewinnt. Diese Betrachtungsweise galt lange auch für den Wald. Bäume kämpfen um Licht, Wasser, Bodennährstoffe, so die landläufige Meinung, und nur derjenige, der sich rücksichtslos durchsetzt, gewinnt. „Darwins Theorie der Evolution durch natürliche Auslese ist offensichtlich der Kapitalismus […] Weiterlesen…
Der Wald wirkt Wunder
Wer in den Wald geht, tankt Kraft, denn Bäume sind Leben, sie sind Naturmedizin in reinster Form. Die vielen verschiedenen Sinneseindrücke, denen wir im Wald ausgesetzt sind, haben auf unser Nervensystem eine beruhigende Wirkung: das Zwitschern der Vögel, der Anblick der grünen Blätter, vielleicht das Rauschen eines Baches, der weiche Waldboden unter den Füßen und […] Weiterlesen…
Aktivitäten zum Tag des Baumes 2020
Auch wenn es in diesem Jahr vielerorts nicht möglich war, größere Aktivitäten zum Internationalen Tag des Baumes durchzuführen, haben doch rund um die Welt viele Menschen einen Weg gefunden, um ihre Aufmerksamkeit an diesem wichtigen und besonderen Tag den Bäumen zu schenken und vielleicht sogar einen Baum zu pflanzen, der in den kommenden Jahrzehnten viele […] Weiterlesen…
Tag des Baumes, 24. April 2020
Am 24. April 2020, nur zwei Tage nach dem Tag der Erde, ist der Internationale Tag des Baumes. Bäume spenden uns Schatten an einem heißen Sommertag, schenken uns aber noch viel mehr: Sauerstoff im Austausch zu unserem „Abfallprodukt”, dem CO2, das wir ausatmen, Blüten, die den Insekten Nahrung geben, Früchte zum Naschen, Wurzeln, die die […] Weiterlesen…
Tag der Erde, 22. April 2020
Am 22. April 2020 wird in über 175 Ländern die Erde – unser blauer Planet – mit dem Tag der Erde geehrt, dieses Jahr genau zum 50. Mal! Was wäre der Mensch ohne die Erde? Wo stünde unser Haus, was würden wir atmen, trinken, essen? Wir sind ein Teil der Erde, unser Körper ist ein […] Weiterlesen…
Kongress 2019 – Rückblick
Rückblick auf Den 24. Internationalen “Neuer Wissenschaftlicher Ausblick” Welt-Kongress Donnerstag, 31. Oktober bis Sonntag, 3. November 2019 Hier Vorträge ansehen Die Last der Einsamkeit Warum das Mit- und Füreinander für uns essenziell ist The Very Reverend Dean em. Paul Probst, Luzern, Schweiz Die häufigste Todesursache ist weder Krebs noch sind es Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die meisten […] Weiterlesen…