Fokus

Vorbildlich: Neuseeland verbietet das Rauchen für die nächste Generation

Fast 85 % der Neuseeländerinnen und Neuseeländer sind Nichtraucher. Doch Neuseeland hat sich sogar noch mehr vorgenommen: Die neuseeländische Regierung hat es sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2025 weniger als 5 % der Neuseeländer Raucher sein werden. Zu diesem Zweck hat die stellvertretende Gesundheitsministerin Dr. Ayesha Verrall am 9. Dezember 2022 ein neues Gesetz […] Weiterlesen…

Erneut bewiesen: Mobilfunkstrahlung hat beim Menschen negative biologische Wirkungen

Die Hinweise darauf, dass Mobilfunkstrahlung und insbesondere die 5G-Technologie auch für Menschen alles andere als harmlos sind und die geltenden Grenzwerte dem Schutz der Gesundheit keineswegs genügen, werden immer deutlicher und häufiger. So wurde am 10. Januar 2023 in den „Annals of Case Reports“, einem internationalen, von Experten begutachteten Wissenschaftsjournal, eine schwedische Fallstudie publiziert, die […] Weiterlesen…

Mobilfunkstrahlung fördert das Insektensterben

Es lässt sich nicht länger von der Hand weisen: Nicht-ionisierende Strahlung, wie sie vor allem von Mobilfunksendern und -geräten wie Handys, Smartmetern, WLAN usw. sowie von Hochspannungsleitungen abgegeben wird, fügt Insekten erheblichen Schaden zu. Dies hat unlängst eine vom Schweizerischen Bundesamt für Umwelt in Auftrag gegebene Übersichtsstudie der Universität Neuenburg ergeben. Die Zusammenstellung der bisherigen […] Weiterlesen…

Welttag der Ozeane: Das Leiden der Fische

Für mehr als 3 Milliarden Menschen ist Fisch die primäre und oft unersetzbare Proteinquelle; 800 Millionen Menschen leben direkt oder indirekt von der Fischerei. Um so viele Menschen zu ernähren, braucht es viel Fisch: Weltweit werden über 90 Millionen Tonnen jährlich gefangen, womit knapp sieben Prozent des globalen Proteinkonsums gedeckt werden. Jedoch hat in den letzten 60 […] Weiterlesen…

Weltnichtrauchertag 2022 – Heute mit dem Rauchen aufhören!

Zunächst die gute Nachricht: Zwischen 2007 und 2019 hat die Anzahl erwachsener Raucher stetig abgenommen. Dennoch konsumieren heute immer noch weltweit 1,3 Milliarden Menschen Tabak (davon sind 1,1 Milliarden Raucher, weitere 200 Millionen greifen zu anderen Tabakprodukten). Fünf Unternehmen beherrschen 80 Prozent des Marktes. Während sie in den Industrienationen vermehrt auf neue Tabakprodukte wie E-Zigaretten […] Weiterlesen…

  Mehr